Ein Makeover für die Wuppertaler FarmBox

Tel. 0202 27430-0 |
(Zentrale Wuppertal) |
Über das alltägliche Baustoffgeschäft hinaus engagieren wir uns in der Region und für die Region. Denn ohne ein gesundes soziales Umfeld könnten auch wir nicht dauerhaft erfolgreich agieren.
Um einen positiven Beitrag zum gesellschaftlichen Umfeld zu leisten, unterstützen wir u.a. soziale Einrichtungen wie die Wuppertaler Tafel und diverse Sportvereine und Jugendabteilungen sowie kirchliche Organisationen, wie Kindergärten und Schulen, jedoch keine Parteien.
Darüber hinaus unterstützen wir den Wuppertaler Zoo durch verschiedene Patenschaften und Spenden. Und auf der Pinguinale waren wir auch vertreten – mit unserem 180 cm großen „Hugo“!
...unterstützt Schade + Sohn die Rudolf-Steiner-Schule Wuppertal (Schluchtstrasse 21) mit einem neuen Absaugsystem für den Plastizierunterricht. Damit macht das kreativ sein nun wieder richtig viel Spaß und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Mitten in der Solinger Innenstadt entstand am 12. August 2019 ein Eldorado für alle Sandkastenfreunde. Ein Teil des Fronhofs verwandelte sich in eine riesige Buddelkiste. Der acht mal acht Meter große Sandkasten wurde von einer Solinger Möbelschreinerei angefertigt und durch uns mit über 30 Tonnen schön sauberem Sand befüllt.
Zum sechsten Mal traten "unsere Jungs" beim Rossetti Fußball Cup in Remscheid an, um den prächtigen Pokal zu holen. Leider auch dieses Jahr ohne großen Erfolg – dafür aber wieder mit viel Spaß und Leidenschaft für den guten Zweck.
Bei bestem Laufwetter fand am vergangen Sonntag (7.07.2019) der 7. Wuppertaler Schwebebahn-Lauf statt. Wie in 2018 starten die Teilnehmer des Firmenlaufs an der Oper auf ihre 5 km Runde über die B7. Und Schade + Sohn war wieder mitten drin.
Erleben Sie starke Mannschaften und kraftvolle Maschinen! Schade + Sohn, Turnier-Sponsor und starker Partner des Bergischen Handwerks, bringt dem Rossetti-Cup erstmalig eine besondere Publikumsattraktion mit: BOSCH und STIHL Akku- und Benzinwerkzeuge.
Was tun, wenn eine Taube auf Ihren Hof flattert und auch nach einer kleinen Stärkung sowie einer 2-tägigen Ruhepause nicht mehr weiterfliegen kann? Das haben wir uns auch gefragt! Das Wetter war kalt und nass und das Tier saß sichtbar verletzt und geschwächt in einem Treppenabgang fest. Es musste was passieren...
Alle Jahre wieder – führt unser Oldtimer-LKW, die sog. Omma, den Schwelmer Heimatfestzug an – einmal komplett durch die Schwelmer Innen- und Altstadt. Auch dieses Jahr hatte das restaurierte Schätzchen die verantwortungsvolle Aufgabe, den Wagen der Dacho (Dachorganistaion) mit dem großen, weißen Westfälischen Pferd sicher durch die fröhlichen Besucherströme zu manövrieren.
Am Sonntag, dem 1. Juli 2018 ging auch Schade + Sohn wieder an den Start. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Schwebebahnlauf 2017 hat sich das Team neu formatiert und vergrößert. Vom Azubi bis zur Geschäftsführung – alle waren mit großem Spaß und Einsatz dabei.
Am Sonntag, den 1. Juli geht es für das Schade+Sohn-Team wieder an den Start. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Schwebebahnlauf 2017, tritt der Baustoffprofi aus dem Bergischen Land auch dieses Jahr wieder an. Das Läufer-Team hat sich sogar noch einmal vergrößert.
Zum fünften Mal traten engagierte Mannschaften regionaler Handwerker, Händler und Industrieunternehmen gegeneinander zum Street-Soccer an und sammeln dabei spielerisch Geld für wohltätige Einrichtungen. Auch Schade + Sohn war mit seinem orange-blauen "Ibach-Team" wieder mit auf dem Platz.
Unsere Wupper soll schöner werden! Das hat sich die Initiative neue ufer wuppertal e.v. auf die Fahne geschrieben. Da auch wir von den unterschiedlichsten großen und kleinen Projekten des Vereins und der Mitglieder begeistert sind, wollen auch wir uns für "unseren" Fluss engagieren. Und wer kennt sich besser aus mit Beton & Co. als ein Baustoffspezialist.
Am 09. Juni 2018 ist es wieder soweit: Zum fünften Mal treten engagierte Mannschaften regionaler Handwerker, Händler und Industrieunternehmen gegeneinander zum Street-Soccer an und sammeln dabei spielerisch Geld für wohltätige Einrichtungen.
"Die Bauretter" von RTL2 helfen Menschen, für die der Traum vom Eigenheim zum Albtraum wurde. In Folge 30 (Erstausstrahlung Sa. 30.09.2017) unterstützten "Die Bauretter" eine junge vierköpfige Familie aus NRW, deren gerade neu erworbene und frisch bezogene Maisonette-Wohnung durch gesundheitsgefährdenden Schimmel nahezu unbewohnbar wurde.
Auch in 2017 führte die beliebte alte "Omma" den Festzug des Schwelmer Heimatfests an. Im Schlepptau den Wagen der sog. Dacho gefolgt von allen 13 Nachbarschaften mit Festwagen, Fußgruppen und Einzelläufern. Ob jung oder alt - der Spaß war riesig! Und das Wetter war wunderbar sonnig und warm.
Am vergangenen Sonntag, den 2. Juli 2017 war es soweit. Man traf sich trotzt wechselhaftem und kühlem Wetter mit knapp 8.000 weiteren Laufbegeisterten auf der Talachse (B7) zum 5. Wuppertaler Schwebebahn-Lauf.
Eine schlechte Nachricht vorweg: Leider Gottes und aus Mangel an teilnehmenden Grundschul-Mannschaften fällt der geplante diesjährige 3. JUNIOR-CUP im Rahmen des 4. Rosetti-Cups aus. Doch die helfenden Handwerker wären nicht echte Handwerker, wenn sie sich nicht zu helfen wüssten...
Seit über 20 Jahren ist die Wuppertaler Tafel im Einsatz für bedürftige Menschen. Ob Essensausgabe, medizinische Versorgung oder Sozialkaufhäuser – die „Tafel“ hilft, wo sie nur kann. Doch dieses Engagement kann nur durch externe Unterstützung gestemmt werden.
15.00 Millionen von Paten“kindern“ mit nur einer Patenschaft? Das geht! Mit unserer neuen Tierpatenschaft für die Blattschneiderameisen-Kolonie des Wuppertaler Zoos. Schade + Sohn macht sich stark – für Wuppertal und die Bewohner. Somit auch die tierischen Bewohner des Zoologischen Gartens.
Man sollte junge Leute nicht unterschätzen, sondern von ihnen lernen und ihre hohe Kreativität nutzen. Getreu diesem Motto hat sich Diplom-Oeconomin Claudia Funke, Marketingspezialistin von Schade + Sohn, an die Höhere Berufsfachschule für Gestaltung gewandt.
Am 4. und 5. Februar 2017 wurde es nass: Da startete das 1. Wuppertaler Kanupolo-Turnier. Austragungsort war das Sportleistungszentrum am Küllenhahn, Gastgeber der Wuppertaler Kanu Club e.V. (WKC). Schade + Sohn unterstützte die Anschaffung von notwendigem Equipment.
Zum wiederholten Male unterstützte Schade + Sohn das Schwelmer Heimatfest. Am 3. September um 12 Uhr begann die Aufstellung der Festfahrzeuge zum 72. Schwelmer Heimatfestzug. Mit Ertönen der Sirenen setzte sich der Zug Richtung Stadtmitte in Bewegung und unser Oldtimer, die sog. "Omma" vorne weg.