fbpx

Tel. 0202 27430-0

Direkt zu den Standorten

Sicherheitsempfehlung für den Gebrauch von Schleifwerkzeugen

Die falsche Verwendung von Schleifwerkzeugen ist sehr gefährlich. Beachten Sie Sie daher zu Ihrer eigenen Sicherheit grundsätzlich die Hinweise auf dem Schleifwerkzeug und der Schleifmaschine. Bei verpackter Ware ist diese (gesetzlich vorgeschriebene) Benutzerinformation der Verpackung zugefügt. Kaufen Sie die Ware "lose", also einzeln aus größerern Verpackungseinheiten, erhalten Sie die relevanten Informationen bei uns in den Fachmärkten oder hier auf einen Blick:


ALLGEMEINE SICHERHEITSMASSNAHMEN
  • Beachten Sie grundsätzlich die Hinweise auf dem Schleifwerkzeug und der Schleifmaschine.
  • Vergewissern Sie sich, dass der Schleifkörper für die betreffende Anwendung geeignet ist.
    Prüfen Sie Schleifkörper vor jeder Inbetriebnahme auf mögliche Beschädigungen.
  • Beachten Sie die Hinweise für sachgerechte Handhabung und Lagerung des Schleifwerkzeuges.
Seien Sie sich der möglichen Gefahren während der Anwendung von Schleifwerkzeugen
bewusst und beachten Sie die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen:
  • Körperlicher Kontakt mit dem Schleifwerkzeug bei Arbeitsgeschwindigkeit
  • Verletzungen durch Bruch des Schleifwerkzeuges beim Gebrauch
  • Durch den Schleifprozess erzeugte Schleifpartikel, Funken, Gase und Staub
  • Lärm
  • Vibration
Verwenden Sie lediglich Schleifwerkzeuge, die den höchsten Sicherheitsnormen entsprechen.
Diese Produkte tragen die jeweilige Nummer der EN-Norm und/oder die „oSa“-Marke:
  • EN 12413 für Schleifkörper aus gebundenem Schleifmittel
  • EN 13236 für Schleifkörper mit Diamant oder Bornitrid
  • EN 13743 für spezielle Schleifmittel auf Unterlagen (Vulkanfiberschleifscheiben, Lamellenschleifscheiben, Fächerschleifscheiben und Lamellenschleifstifte)
Verwenden Sie niemals eine Schleifmaschine, deren Arbeitszustand nicht ordnungsgemäß ist oder die defekte Bauteile enthält.

Arbeitgeber sollten eine Risikobewertung aller Schleifprozesse vornehmen, um die jeweils geeigneten Sicherheitsvorkehrungen treffen zu können. Sie sollten sicherstellen, dass ihre Angestellten zur Ausübung ihrer Pflichten ausreichend ausgebildet sind.


SICHERHEITSVORKEHRUNGEN GEGEN MÖGLICHE GEFAHREN

KÖRPERKONTAKT MIT DEM SCHLEIFPRODUKT

  • Bei der Verwendung von Schleifwerkzeugen ist große Vorsicht und Sorgfalt geboten. Binden Sie lange Haare zurück und tragen Sie keine lose Kleidung, Krawatten und Schmuck.
  • Verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Einschalten der Maschine vor dem Aufspannen oder Auswechseln einer Schleifscheibe. Falls notwendig, trennen Sie die Maschinen von der Stromversorgung.
  • Beseitigen Sie niemals an Maschinen angebrachte Schutzeinrichtungen und stellen Sie deren ordnungsgemäßen Zustand und Anbringung sicher, bevor Sie die Maschine einschalten.
  • Falls Maschine oder Werkstück handgeführt werden, verwenden Sie grundsätzlich Handschuhe und geeignete Kleidung. Bei Handschuhen wird mindestens ein Schutzgrad nach EN 388 Kategorie 2 empfohlen.
  • Nach dem Ausschalten der Maschine sollten Sie sicherstellen, dass diese vollständig stillsteht, bevor Sie diese unbeaufsichtigt lassen.

VERLETZUNG DURCH SCHLEIFWERKZEUGBRUCH
  • Der Umgang mit Schleifwerkzeugen verlangt äußerste Sorgfalt, da diese leicht beschädigt werden können. Vor deren Verwendung sollten Sie alle Produkte auf Schäden prüfen.
  • Schleifwerkzeuge sollten so gelagert werden, dass schädliche Einflüsse durch Feuchtigkeit, Frost und große Temperaturschwankungensowie mechanische Beschädigungen vermieden werden.
  • Schleifmittel auf Unterlagen sollten bei 18 - 22º C und 45 - 65% relativer Luftfeuchtigkeit gelagert werden.
  • Schleifbänder sollten auf einer Stange oder Haken von mindestens 50mm Durchmesser gelagert werden.
  • Verwenden Sie Schleifwerkzeuge niemals über das angegebene Verfallsdatum hinaus. Wo kein Verfallsdatum angegeben ist, beachten Sie die Haltbarkeitsdauer folgender Produkte: Kunststoff- und Schellack-gebundene Produkte 3 Jahre; Schleifscheiben mit Gummibindung 5 Jahre; keramisch gebundene Schleifscheiben 10 Jahre.
  • Beachten Sie Warn- oder Sicherheitshinweise auf Schleifwerkzeugen oder deren Verpackung.
  • Benutzen Sie ein für die jeweilige Anwendung geeignetes Schleifwerkzeug. Ein nicht ausreichend identifizierbares Werkzeug sollte niemals verwendet werden. Beachten Sie beim Aufspannen die Hinweise auf dem Etikett oder dem Schleifwerkzeug, z. B. zur Drehrichtung oder Aufspannart.
  • Wenden Sie beim Aufspannen niemals Gewalt an und nehmen Sie keine Veränderungen am Schleifwerkzeug vor.
  • Überschreiten Sie niemals die zulässige Arbeitshöchstgeschwindigkeit.
  • Stellen Sie sicher, dass die geeigneten Spannflansche benutzt werden und diese in gutem mechanischen Zustand und frei von Fremdkörpern, wie z. B. Schleifabrieb, sind.
  • Wo vorgesehen, verwenden Sie Zwischenlagen zwischen Schleifkörper und Spannflansch. Ziehen Sie die Spannvorrichtung nicht zu fest an.
  • Führen Sie nach jedem Aufspannen für mind. 30 Sekunden einen Probelauf bei Arbeitsgeschwindigkeit und korrekt angebrachter Schutzhaube durch. Halten Sie dabei die Maschine so, dass bei einem eventuellen Bruch die Bruchstücke Sie nicht treffen können.
  • Entfernen Sie niemals Schutzhauben von Maschinen und sorgen Sie für deren guten Zustand und ordnungsgemäße Anbringung.
  • Das Werkstück muss sicher und ordnungsgemäß eingespannt und die Werkstückauflage richtig und fest eingestellt sein.
  • Maschine nur starten, wenn zwischen Werkstück und Schleifwerkzeug kein Kontakt besteht.
  • Vermeiden Sie mechanische Beschädigung des Schleifkörpers durch Krafteinwirkung oder Stöße sowie Erwärmung.
  • Schleifen Sie ausschließlich mit dem dafür vorgesehenen Bereich des Schleifwerkzeuges. Vermeiden Sie das Schleifen mit den Rändern der Schleifbänder, nutzen Sie möglichst die Mitte der Bänder.
  • Vermeiden Sie Blockierung und ungleichmäßige Abnutzung, um eine effiziente Arbeitsleistung des Schleifwerkzeuges zu gewährleisten. Falls nötig, richten Sie regelmäßig ab.
  • Nach dem Abschalten sollte die Maschine von selbst zum Stillstand kommen, ohne Anwendung von Druck auf die Oberfläche.
  • Stellen Sie vor dem Anhalten der Maschine die Zufuhr von Kühlschmierstoff ab und schleudern Sie überschüssigen Kühlschmierstoff aus dem Schleifkörper heraus.
  • Schleifbänder, die nicht verwendet werden, sollten nicht unter Spannung stehen.

SCHLEIFPARTIKEL, -FUNKEN, STAUB UND -DÄMPFE
  • Das Einatmen von Schleifstaub kann zu Lungenschädigungen führen.
  • Alle trockenen Schleifprozesse sollten mit geeigneten Absaugsystemen ausgestattet sein.
  • Verwenden Sie Schleifwerkzeuge nicht in der Nähe von brennbaren Materialien.
  • Die Verwendung von Atemschutzmasken gemäß EN 149 wird für trockenes Schleifen empfohlen, auch wenn Absaugsystemvorhanden sind.
  • Schutzhauben oder –abdeckungen sollten so eingestellt sein, dass sie Funken und Schleifpartikel vom Körper wegleiten.
  • Zusätzliche Maßnahmen sind notwendig zum Schutz in der Nähe befindlicher Personen.
  • Augenschutz wird bei allen Schleifprozessen grundsätzlich empfohlen. Für Freihandschleifen werden Schutzbrillen oder Gesichtsschutz empfohlen.
  • Augenschutz mit einem Mindestschutzfaktor nach EN 166 Grad B wird empfohlen.
  • Verwenden Sie ein geeignetes Schleifwerkzeug. Ein ungeeignetes Produkt kann übermäßig Schleifpartikel und Staub erzeugen.

LÄRM
  • Gehörschutz nach EN352 wird unabhängig vom Lärmpegel für alle Anwendungen mit handgeführter Schleifmaschine oder Werkstück empfohlen.
  • Stellen Sie sicher, dass das Schleifwerkzeug für die betreffende Anwendung geeignet ist. Ein ungeeignetes Produkt kann übermäßigen Lärm verursachen.

VIBRATION
  • Arbeitsprozesse mit handgeführtem Schleifwerkzeug oder Werkstück können Verletzungen durch Vibration verursachen.
  • Ergreifen Sie sofortige Maßnahmen, falls nach 10 Minuten pausenloser Verwendung des Schleifwerkzeuges ein Kribbeln, Stechen oder Taubheitsgefühle auftreten.
  • Da Vibration unter kälteren Arbeitsbedingungen stärker empfunden wird, ist es ratsam, die Hände warm zu halten sowie Hände und Finger regelmäßig zu bewegen. Verwenden Sie moderne Geräte mit niedrigem Vibrationslevel.
  • Achten Sie auf den ordnungsgemäßen Zustand Ihres Werkzeugs; stoppen Sie die Maschine bei Auftreten übermäßiger Vibration und lassen Sie diese überprüfen.
  • Verwenden Sie Schleifwerkzeuge von guter Qualität und sorgen Sie für einen guten mechanischen Zustand.
  • Halten Sie Befestigungsflansche und Schleifteller in gutem mechanischen Zustand und ersetzen Sie diese bei Abnutzung oder Deformierung.
  • Halten Sie Werkstück oder Maschine bei Anwendung nicht zu fest und üben Sie nicht übermäßig Druck auf das Schleifwerkzeug aus.
  • Vermeiden Sie die pausenlose Inbetriebnahme des Schleifwerkzeuges. Verwenden Sie ein geeignetes Schleifwerkzeug, da ein ungeeignetes Produkt übermäßige Vibrationen erzeugen kann.
  • Achten Sie auf körperliche Symptome der Vibration – holen Sie ggf. medizinischen Rat ein.

ENTSORGUNG VON SCHLEIFWERKZEUGEN
  • Abgenutzte oder defekte Schleifwerkzeuge sollten nach regionalen oder nationalen Vorschriften entsorgt werden.
  • Weitere Informationen befinden sich auf den Sicherheitsdatenblättern Ihres Lieferanten.
  • Beachten Sie, dass Schleifwerkzeuge durch den Schleifprozess oder Schleifabrieb kontaminiert sein können.
  • Entsorgte Schleifwerkzeuge sollten zerstört werden, um eine Wiederverwendung zu verhindern.
FEIN Elektrowerkzeuge

FEIN Elektrowerkzeuge

FESTOOL Elektrowerkzeuge

FESTOOL Elektrowerkzeuge

MAKITA Handwerkergeräte

MAKITA Handwerkergeräte

Werkzeuge

Werkzeuge

Arbeitskleidung

Arbeitskleidung

Geräte- und Maschinen-Mietservice

Geräte- und Maschinen-Mietservice

Newsletter

Newsletter

FEIN Elektrowerkzeuge

FEIN Elektrowerkzeuge

FESTOOL Elektrowerkzeuge

FESTOOL Elektrowerkzeuge

MAKITA Handwerkergeräte

MAKITA Handwerkergeräte

Werkzeuge

Werkzeuge

Arbeitskleidung

Arbeitskleidung

Geräte- und Maschinen-Mietservice

Geräte- und Maschinen-Mietservice

Newsletter

Newsletter

Wir setzen auf unserer Website Cookies und andere Technologien ein, um Ihnen den vollen Funktionsumfang unseres Angebotes anzubieten. Zudem ermöglichen Cookies die Personalisierung von Inhalten und dienen der Ausspielung von Werbung. Sie können auch zu Analysezwecken gesetzt werden. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen, auch zur Deaktivierung der Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.