Fliesen schneiden und bohren: diese Werkzeuge bringen Fliesen in Form!

Man kann den Zuschnitt und die Anpassung von Fliesen und Platten auf unterschiedliche Arten vornehmen. Wer den ganzen Tag Fliesen verlegt, setzt dabei wahrscheinlich eher auf kraftvolle Unterstützung von Elektrowerkzeugen. Dafür wird der Einsatz hochwertiger Zubehöre wie beispielsweise Diamantzubehör empfohlen. BOSCH bietet dafür ein umfangreiches Zubehör-Sortiment – wir haben es als BOSCH Premium Partner lagermäßig in unseren Fachmärkten sowie unserem Werkzeug-Shop (Wittensteinstr. 156, Wuppertal-Barmen). Hier erhalten Sie auch diverse Sägen (nass und trocken), Sägetische, Absaugsysteme etc.
Wer nur kleine Flächen belegt oder nur selten Fliesenarbeiten ausführen muss, greift häufig noch auf klassische Fliesenlegerwerkzeuge (ohne Elektroantrieb) zurück. Wir führen dafür die bekannte und bewährte Marke Hufa® sowie sämtliche erforderlichen Werkzeuge wie
Und Schnitt: Fliesenschneider
Manuelle Fliesenschneider erzeugen mit einem Hartmetall-Schneiderad o.ä., anders als elektrische Geräte, eine Sollbruchstelle, über die die Fliese dann im zweiten Step von Hand gebrochen wird. Elektrische Fliesenschneider funktionieren eher ähnlich einer Tischkreissäge. Spezielle Trennscheiben schafft es, auch besonders harte Fliesen exakt und in einem Schritt zuschneiden. Einige elektrische Werkzeuge verfügen zudem über eine Nassschneidtechnik, was Staubbildung verhindert.
Der Teufel liegt im Detail: Fliesenzangen und Fliesensägen
Wer mit einem manuellen Fliesenschneider gearbeitet hat und nicht über Bohrkronen oder andere geeignete Werkzeuge zum Ausschneiden der Rundungen verfügt, kann sich mit einer Knabber- bzw. Papageienschnabelzange oder einer Fliesenlochzange behelfen. Auch die Fliesensäge ist zum Herstellen von Konturschnitten gedacht. Eine gewisse Ähnlichkeit mit der Laubsäge, sowohl in Aufbau und Handling ist nicht von der Hand zu weisen. Mit der Fliesensäge lässt es sich genauer arbeiten als mit einer Zange. Sie kann sowohl für die Bearbeitung von Ton- und Keramik- als auch Glasfliesen verwendet werden.
Welche Werkzeuge Sie noch zum Verlegen von Fliesen benötigen, erfahren Sie in diesen Artikeln:
Fliesen legen von A bis Z - "A" steht für den richtigen Abstand
Fliesen kleben und verfugen: Vom groben Zahn bis zum perfekten Finish
Weitere interessante Artikel zum Thema Fliesen verlegen;
Materialkunde: Erfahren Sie im Artikel Steinzeug, Steingut, Feinsteinzeug - das große Fliesen-1x1 die wichtigsten Fakten zu den unterschiedlichen Fliesentypen!
Sollbruchstelle war gestern: Erfahren Sie alles über den neuen handlichen Akku Glas- und Fliesenschneider CC301 von Makita!